Anlegung des Friedhofs
Datum Chronikeintrag: 1. Januar 1958
Am Ortsausgang, in Richtung Löwen gelegen, und 1959 eingerichtet, befindet sich am Nordhang des Engarer Berges der Friedhof und die Leichenhalle. Zuerst zierte ein massives Betonkreuz den Anblick der Besucher, danach ist es ein aus einem Lärchenstamm gezimmertes Holzkreuz. Heute steht ein aus Corten-Stahl (rost-rot-angelaufener Stahl) geschaffenes Kreuz an der Kopfseite des Friedhofs.
1972 wurde von den Engarer Bürgern in Eigenleistung die Leichenhalle erbaut. An der Leichenhalle befindet sich eine Kreuztafel, in der die gefallenen des Ortes Engar der letzten beiden Weltkriege eingraviert sind.